Neuigkeiten
Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen sowie dem Deutschen Städtetag einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.
Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Distanz-Elektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.
Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen, Janne Rößling aus Altenkirchen, hat auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Ellen Demuth MdB am Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag teilgenommen.
Politische Informationsfahrt: Ellen Demuth MdB empfängt Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Berlin
Auf Einladung von Ellen Demuth MdB besuchte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen die Bundeshauptstadt Berlin. Die viertägige politische Informationsfahrt wurde vom Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Büro von Ellen Demuth organisiert. Sie bot den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um das politische Geschehen in der Hauptstadt.
Ellen Demuth, CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, begrüßt die geschaffene Planungssicherheit für das zukünftige Frauenhaus im Landkreis Neuwied. Nachdem das rheinland-pfälzische Frauenministerium den DRK-Kreisverband Neuwied mit der Trägerschaft beauftragt hat, sieht sie darin einen wichtigen Fortschritt für den Schutz von Frauen und Kindern, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind.
Die Bundesregierung hat macht Tempo beim Abbau überflüssiger Bürokratie. Beschlossen wurden jetzt spürbare Vereinfachungen und ein konkreter Plan für weitere Entlastungen in Milliardenhöhe. Bereits in dieser Legislaturperiode summiert sich die Entlastungswirkung des Bürokratierückbaus auf mehr als drei Milliarden Euro.
MdB Ellen Demuth: Einladung zur digitalen Bürgersprechstunde am 19.11.2025
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) lädt Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen herzlich zu ihrer nächsten digitalen Bürgersprechstunde ein.
Ellen Demuth MdB: Jetzt für die Kitas aus Unkel und Kirchen abstimmen!
Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.
Ellen Demuth MdB ruft zur Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis 2025 auf
Ellen Demuth MdB ruft zur Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis 2025 auf. Der Deutsche Engagementpreis würdigt seit vielen Jahren Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Aktuell läuft die öffentliche Abstimmung für den Publikumspreis 2025 – mit gleich mehreren Bewerbern aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.
Die Bundesregierung hat heute den Startschuss für das Interessenbekundungsverfahren zum Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten gegeben. Bis zum 15. Januar 2026 können Städte und Gemeinden sowie Landkreise, wenn sie Eigentümer der Sportstätte sind, Projektskizzen digital beim Bundesinstitut für Bau, Stadt und Raumforschung einreichen.
Ellen Demuth MdB: Turboeinbürgerung abgeschafft – Einbürgerung künftig frühestens nach fünf Jahren
Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Die 2024 eingeführte Möglichkeit einer Einbürgerung bereits nach drei Jahren wird gestrichen. Damit wird der Weg zur Staatsangehörigkeit wieder klar an eine nachhaltige Integration geknüpft.
Geburtstagsdrühstück - 80 Jahre CDU - am 22.11.2025
Einladung zum Geburtstagsfrühstück
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
man glaubt es kaum – aber ich werde 80!
In diesen acht Jahrzehnten habe ich viel erlebt, mich verändert, bin gewachsen – und
doch meinem Wesen treu geblieben. Ich habe Höhen und Tiefen durchlebt, mich für das
Wohl vieler eingesetzt und bin stolz auf das, was ich gemeinsam mit Euch erreicht habe.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth, die Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Maren Hassel-Kirsche, Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz, sowie Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, haben sich in einer gemeinsamen Gesprächsrunde über die aktuellen Herausforderungen im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ausgetauscht.
Ellen Demuth MdB: Kabinettsbeschluss da – Bundesregierung macht Weg für Aktivrente frei
Die Bundesregierung hat heute die Einführung der Aktivrente beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 sollen Rentnerinnen und Rentner, die weiter in einem Job arbeiten, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Der Freibetrag wird vom Progressionsvorbehalt ausgenommen. Das verhindert Steuerfallen und sorgt für spürbar mehr Netto. In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen profitieren 70.000 Rentnerinnen und Rentner.
Ellen Demuth MdB: Koalition bringt zentrale Wahlversprechen auf den Weg
Die CDU-geführte Bundesregierung hat zentrale Wahlversprechen auf den Weg gebracht. Der Koalitionsausschuss hat entschieden, massiv in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren, das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung zu ersetzen und das Rentenpaket mit Aktivrente zu starten. Konkret wurde beschlossen:
Gute Nachrichten für unsere Region: Das Krankenhaus in Linz ist nach dem Trägerwechsel dank der Angela-von-Cordier-Stiftung vorerst gesichert, für Remagen wird ab dem 1. November ein neuer Träger vorgesehen. Beide Standorte sollen künftig enger zusammenarbeiten. Klar ist aber auch: Damit Linz dauerhaft bestehen kann, braucht es vom Land endlich die notwendigen Leistungszuweisungen. Nur so sind wirtschaftlicher Betrieb, Investitionen und verlässliche Versorgung möglich.
Ab sofort können sich Theatereinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet für den Theaterpreis des Bundes 2026 bewerben. Mit diesem Preis würdigt die Bundesregierung herausragende Theaterprogramme, die sich durch künstlerische Qualität, gesellschaftliche Relevanz und innovative Strukturen auszeichnen.
Ellen Demuth begrüßt endlich erfolgte Fenstersanierung an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel
Die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel startet mit modernen, energetisch effizienten Fenstern ins neue Schuljahr.
In der vergangenen Sitzung hat das Bundeskabinett die Einlösung zentraler Entlastungsversprechen auf den Weg gebracht: Die Pendlerpauschale soll ab dem 1. Januar 2026 steigen, zudem soll die Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum selben Zeitpunkt sinken. Außerdem profitiert das Ehrenamt mit höheren Freibeträgen und einfacheren Regeln.
Die Agrardieselrückvergütung soll vollständig wieder eingeführt – das hat die Bundesregierung nun beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 werden land- und forstwirtschaftliche Betriebe wieder 21,48 Cent pro Liter Diesel erstattet bekommen.
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen steckt seit Monaten im Schutzschirmverfahren. Während Geschäftsführer Thomas Werner im Linzer Stadtrat aufzeigte, dass der Standort Linz gute Chancen für eine Sanierung hat, steht fest: Ohne eine schnelle Entscheidung der Landesregierung über die künftigen Leistungszuweisungen droht das Aus.
In der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt für das Jahr 2025 wird die Koalition aus CDU/CSU und SPD den Weg für eine historische Investition in die Sportinfrastruktur frei machen: Eine Milliarde Euro wird in den kommenden vier Jahren in die Sanierung kommunaler Sportstätten fließen.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfacht. Anbieter werden darin künftig verpflichtet, eine klar erkennbare und jederzeit zugängliche Schaltfläche zu schaffen, um Verträge online widerrufen zu können:
Mit Blick auf die jüngst durch die SPD verkündete „Förderoffensive“ für den Kreis Neuwied, unter anderem in der Rhein-Zeitung, stellt Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, klar: "Es sind nicht die Verdienste der Landesregierung oder gar des Ministerpräsidenten Schweitzer, die diese Mittel möglich machen - es ist in erster Linie der Bund, der die Länder massiv finanziell unterstützt."
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber besuchten das Tierheim Karibu „Hoffnung für Tiere“ e.V. in Breitscheidt. Im Gespräch mit der Vorsitzenden Kerstin Löbnitz und Gudrun Köhn sprachen sie über zentrale Herausforderungen wie steigende Tierarztkosten, personelle Engpässe und die angespannte Finanzierungslage.
Mit dem neuen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes hat die Bundesregierung einen wichtigen Grundstein gelegt, um die personelle Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zu verbessern und die Wehrbereitschaft Deutschlands zu sichern. Ziel ist es, die Streitkräfte angesichts der sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit besser aufzustellen.
Ellen Demuth MdB zu Besuch bei der Firma DUREL GmbH in Neitersen
Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, war bei der Firma DUREL GmbH in Neitersen zu Gast.
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Ellen Demuth, traf sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei- und Kriminalinspektionen in Betzdorf und Altenkirchen. Beim Termin in Betzdorf wurde sie von ihrem Kollegen im Landtag, Dr. Matthias Reuber MdL, begleitet.
Im ersten Halbjahr 2025 sind insgesamt 74,9 Millionen Euro an Fördermitteln der staatlichen KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in die Landkreise Altenkirchen (Westerwald) und Neuwied geflossen. Der größte Anteil ging an private Kunden – davon 26,1 Millionen Euro in Altenkirchen und 18,5 Millionen Euro in Neuwied für den Bereich Wohnen und Leben, insbesondere für energetische Sanierungen von Wohngebäuden.
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Ellen Demuth, hat den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, zum Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch der Büroleiter des Bürgermeisters, Michael Dützer, teilnahm, stand die Frage, wie die Verwaltung durch Digitalisierung moderner und für alle Bürgerinnen und Bürger einfacher werden kann.
Vor 100 Tagen ist die CDU-geführte Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz ins Amt gekommen. Die örtliche Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Ellen Demuth, begrüßt mit welchem Tempo die Regierung ihre Arbeit aufgenommen hat:
Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besucht Tafel Puderbach-Dierdorf
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Ellen Demuth, erhielt kürzlich im Rahmen eines Besuches umfassende Einblicke in die Arbeit der Tafel Puderbach-Dierdorf. Gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, dem Geschäftsführer der Tafel, Markus Klein, der Ausgabeleiterin Marion Hoffmann sowie weiteren Teammitgliedern erfolgte ein intensiver Austausch über die Herausforderungen und Erfolge der Einrichtung.
Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, hat sich bei einem Besuch in der Einrichtung Bethel Neuwied intensiv über die Herausforderungen und Bedarfe im Bereich Gewaltprävention und Frauenhilfe informiert. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Beratungsstelle, das Notwohnprojekt sowie das einzigartige Aussteigerinnen-Projekt „Schattentöchter“ für Betroffene von Menschenhandel.
Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen
Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, hat kürzlich die Wildenburg besucht – ein bedeutendes historisches Bauwerk im nördlichen Landkreis Altenkirchen. Vor Ort informierte sie sich über den aktuellen Zustand und die laufenden Denkmalschutzmaßnahmen. Im Fokus stand dabei insbesondere die Finanzierung der Erhaltungsarbeiten sowie der langfristige Schutz des Denkmals.
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (Neuwied/Altenkirchen) gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von Neuwied, Jan Einig, und dem CDU-Landtagskandidaten und Kreisvorsitzenden, Jan Petry, das Unternehmen APA Brands Events Solutions (APA) in Neuwied.
Ellen Demuth MdB besucht Zoo in Neuwied gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig
Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte den Zoo in Neuwied, um sich mit Zoodirektor Mirko Thiel und Oberbürgermeister, sowie Zoofördervereinsvorsitzenden, Jan Einig über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Ellen Demuth MdB ruft Jugendliche zur Bewerbung für Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag auf
Unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ findet vom 2. bis 8. November 2025 der diesjährige Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt – ein einwöchiges Programm für insgesamt 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos: Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.
Bundestag und Bundesrat haben kürzlich beschlossen, dass die Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 verlängert werden soll – heute ist das Gesetz in Kraft getreten. Damit erhalten Millionen Mieterinnen und Mieter in ganz Deutschland weiterhin einen wirksamen Schutz vor überzogenen Mieterhöhungen – ein wichtiger Impuls, der gerade Familien mit mittleren und kleineren Einkommen Luft zum Atmen verschafft.
Ellen Demuth MdB begrüßt Beschluss des Wachstumsboosters
Nach der Zustimmung des Bundesrates von vergangenem Freitag ist das steuerliche Investitionssofortprogramm, der sogenannte Wachstumsbooster, rückwirkend zum 1. Juli 2025 in Kraft getreten.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth gratuliert den Kindertagesstätten „ Haus der kleinen Lebenskünstler“ in Unkel und „St. Nikolaus“ in Kirchen herzlich dazu, dass sie zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 gehören.
In der fünften Folge von "Politik gestreift" spricht Katrin Holzapfel mit der Abgeordneten Ellen Demuth über Unterschiede zwischen Landesparlament und Bundestag, den möbellosen Start in Berlin, das spannende Ausschuss-Auswahlverfahren und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis in Rheinland-Pfalz.
MdB Ellen Demuth: Einladung zur Bürgersprechstunde am 03. Juli 2025 in Neuwied
Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) lädt Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen herzlich zu ihrer Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro in Neuwied ein.
Politik hautnah: 10. Klassen des Martinus-Gymnasium Linz zu Besuch im Deutschen Bundestag
Mit großer Freude begrüßte Ellen Demuth MdB in dieser Woche eine Schülergruppe aus drei zehnten Klassen des Martinus-Gymnasiums Linz, ihrer Heimatstadt, im Deutschen Bundestag.
Das Bundeskabinett hat jetzt die langfristige Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen – ein entscheidender Schritt für die Zukunft unseres Landes.
Ellen Demuth MdB informiert: Mindestlohn für Pflegeberufe steigt ab Juli 2025
Zum 1. Juli 2025 werden die Mindestlöhne in der Altenpflege erneut angehoben. Pflegefachkräfte bekommen künftig mindestens 20,50 Euro brutto pro Stunde erhalten, qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung 17,35 Euro und Pflegehilfskräfte 16,10 Euro.
Ellen Demuth berichtet aus dem Bundestag
Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte die Seniorenunion im Kreis Neuwied und gab spannende Einblicke in ihre Arbeit. Mit persönlichen Anekdoten und Erlebnissen zog sie ihr Publikum in den Bann.
Politik hautnah: 9. Klasse der IGS Betzdorf trifft MdB Ellen Demuth im Deutschen Bundestag
Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt besuchte die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf den Deutschen Bundestag in Berlin.
Politik hautnah erleben: 10. Klasse der Realschule Plus Linz trifft MdB Ellen Demuth im Bundestag
Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt besuchte die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz den Deutschen Bundestag in Berlin. Höhepunkt des Besuchs war das persönliche Gespräch mit Ellen Demuth, Bundestags-abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied–Altenkirchen.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth hat sich in Leutesdorf mit Vertretern von Bahnlärminitiativen aus dem Mittelrheintal getroffen.
MdB Ellen Demuth begrüßt großen Zuspruch beim Infomobil des Deutschen Bundestages in Asbach
Vom 5. bis 7. Juni war das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Marktplatz in Asbach zu Gast und zog zahlreiche Besucher aus der Region an.
Ellen Demuth, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB), besuchte das Heinrich-Haus in Engers, um sich mit den Geschäftsführern Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen über Themen wie Eingliederungshilfe und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auszutauschen.
MdB Ellen Demuth: Bewerbungsaufruf Stiftung Lebendige Stadt „Gemeinsam gegen einsam“
Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, weist auf den Stiftungspreis 2025 der Stiftung „Lebendige Stadt“ hin, der in diesem Jahr unter dem Thema „Gemeinsam gegen einsam“ steht. Dieser Preis richtet sich an herausragende Projekte, die gezielt der Einsamkeit und sozialen Isolation entgegenwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Ellen Demuth, Mitglied des Deutschen Bundestages, hat in dieser Woche die inklusive Kindertagesstätte „Haus der kleinen Lebenskünstler“ der Stadt Unkel besucht und sich vor Ort von der Qualität und dem innovativen pädagogischen Konzept überzeugen können.
Infomobil des Deutschen Bundestages vom 5. bis 7. Juni 2025 in Asbach – Ellen Demuth MdB lädt ein
Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth freut sich, dass das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 5. bis 7. Juni 2025 in ihrem Wahlkreis Station macht. Der 17 Meter lange und 26 Tonnen schwere Promotion-Truck wird auf dem Marktplatz in Asbach aufgebaut sein.
Zur geplanten Einrichtung eines Frauenhauses im Landkreis Neuwied erklärt die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU):
Ellen Demuth setzt sich für Ganztagsbetreuung an Grundschulen ein
Fristverlängerung zum Ganztagsausbau schafft Sicherheit für Familien und Kommunen
Landesregierung bleibt Antworten schuldig - CDU fordert bürgerfreundliche Lösungen für den Ausbau der B 62 in Mudersbach
Der geplante Ausbau der B 62 in Mudersbach wird sich über rund zweieinhalb Jahre erstrecken und eine etwa 40 Kilometer lange Umleitung erfordern – eine erhebliche Belastung für Anwohner, Pendler und Einsatzkräfte. Die CDU-Abgeordneten Ellen Demuth (MdB), Michael Wäschenbach (MdL) und Markus Köhler, Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat Mudersbach, fordern daher, innerörtliche Alternativen ernsthaft zu prüfen.
Die direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Ellen Demuth, wird für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag künftig als Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, als Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, sowie als stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss tätig sein. Dabei gibt es viel zu tun für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen:
„Mit der Zustimmung von CDU/CSU und SPD zum Koalitionsvertrag ist der Weg zur Bildung einer Bundesregierung nun frei. Das ist eine gute Nachricht für Deutschland und besonders erfreulich für unseren Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen“, erklärt die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete, Ellen Demuth.
MdB Ellen Demuth gratuliert der Inklusiven Kita Unkel und der Kita St. Nikolaus in Kirchen zur Nominierung
Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) zeigt sich hocherfreut über die Nominierung gleich zweier Kitas aus ihrem Wahlkreis für den Deutschen Kita-Preis 2025: Die Inklusive Kita Unkel (Landkreis Neuwied) und die Kita St. Nikolaus in Kirchen (Kreis Altenkirchen) zählen zu den 15 bundesweit nominierten Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ – ausgewählt aus fast 600 Bewerbungen aus ganz Deutschland.
Ellen Demuth MdB: Baustellenchaos muss verhindert werden – Anfrage an die Bundesregierung gestellt
Ellen Demuth MdB reagiert auf die geplante 30-wöchige Totalsperrung der Bahnstrecke zwischen Siegen und Troisdorf, die gleichzeitig mit der Sanierung der Bundesstraße 62 in der Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte erfolgen soll:
Politikwechsel für Deutschland – Stark für Neuwied und Altenkirchen
CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth: „Merz und Söder haben stark verhandelt – jetzt liefern wir.“
Berlin / Neuwied-Altenkirchen. Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD steht für einen klaren Neuanfang in der Bundespolitik. „Friedrich Merz und Markus Söder haben mit klarem Kurs und starker Haltung verhandelt. Das Ergebnis ist ein Koalitionsvertrag mit Substanz – wirtschaftlich vernünftig, sicherheitspolitisch klar und sozial verantwortungsvoll“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth.
Ellen Demuth MdB: Jetzt heißt es anpacken – Der Bundestag muss schnell arbeitsfähig werden
Am 25. März hat sich der 21. Deutsche Bundestag konstituiert – dies war ein bedeutender Tag für unsere Demokratie und für mich ganz persönlich. Als direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen empfinde ich große Dankbarkeit für das Vertrauen, das mir die Bürgerinnen und Bürger entgegengebracht haben. Gleichzeitig verspüre ich Tatendrang: Es gibt viel zu tun, und ich werde mich mit ganzer Kraft für unsere Region und unser Land einsetzen.
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und seine angeschlossenen Gesellschaften haben gestern die Insolvenz in Eigenverantwortung bekannt gegeben.
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth das BissArt Dentallabor in Mudersbach.
CDU-Bundestagskandidatin besucht Niedax Group: „Ein Vorbild für den Mittelstand“
In der vergangenen Woche besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth die Niedax Group, eines der wirtschaftsstärksten Unternehmen der Region.
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Parteikollegen und VG-Bürgermeister Joachim Brenner die WEZEK GmbH in Steinebach. Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Unternehmens.
CDU-Bundestagskandidatin besucht Huber Parking: „Innovativ, erfolgreich und sozial engagiert“
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Oliver Labonde die Huber Parking Deutschland GmbH in Rheinbrohl.
Krankenhausinvestitionsprogramm 2025
Ellen Demuth: Krankenhaus-Sterben muss gestoppt werden
Gesundheitsminister Hoch hat sein Krankenhausinvestitions-programm für das Jahr 2025 vorgelegt. Unterm Strich fällt sein Investitionsvorschlag genauso niedrig aus wie im Vorjahr.
SPD-Landesregierung muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben
In Rheinland-Pfalz kündigt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an, sich aus dem Krankenhausbereich komplett zurückziehen zu wollen. Gleichzeitig weitet die DRK-Trägergesellschaft das Insolvenzverfahren auf sechs weitere Klinikstandorte in Rheinland-Pfalz aus. Die CDU-Landtagsfraktion zeigt sich betroffen von den Ausweitungen der Krankenhausinsolvenzen und dem Rückzug des DRK aus der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz:
Neujahrsempfang der Frauen Union: Gemeinsam ins Jahr 2025 gestartet
Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen lud zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in die Kreisgeschäftsstelle in Wissen ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und sich über aktuelle politische Themen auszutauschen
Bundestagskandidatin Ellen Demuth besucht Schäfer Trennwandsysteme GmbH in Horhausen
Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat die Schäfer Trennwandsysteme GmbH in Horhausen besucht, um sich einen Eindruck von dem traditionsreichen Familienunternehmen und seinem Beitrag zur regionalen Wirtschaft zu verschaffen.
Bundestagskandidatin Ellen Demuth besucht Kopiervertrieb Schöneberg in Willroth
Im Rahmen ihrer Zuhörtour durch den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen besuchte Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Altenkirchen die Kopiervertrieb Schöneberg in Willroth.
Bundestagskandidatin Ellen Demuth zu Besuch bei der Spedition Höhner in Weyerbusch
Im Rahmen ihrer Zuhörtour durch die Region hat Bundestagskandidatin Ellen Demuth kürzlich die Spedition Höhner in Weyerbusch besucht. Die familiengeführte hat sich über viele Jahre hinweg zu einem bedeutenden Logistikunternehmen der Region entwickelt.
Die Ankündigung der Bundesregierung, im Rahmen eines Gesetzentwurfs die kommunalen Altschulden teilweise zu übernehmen, wird von der CDU-Landtagsfraktion kritisch gesehen:
Traditionelles Dreikönigstreffen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen im Kloster Marienthal
Beim traditionellen Dreikönigstreffen hat sich der CDU Kreisverband Altenkirchen auf die kommende Bundestagswahl eingestimmt. Über 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine positive und motivierende Stimmung im historischen Ambiente des Klosters Marienthal.
Vergangene Woche Donnerstag stellte sich Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, den Fragen regionaler Unternehmerinnen und Unternehmer.
Ellen Demuth besucht Bluhm Systeme in Rheinbreitbach
Im Rahmen ihrer Zuhörertour durch den Wahlkreis besuchte die Bundestagskandidatin Ellen Demuth die Bluhm Systeme GmbH in Rheinbreitbach.
Ellen Demuth zu Gast beim politischen Montagsstammtisch der Senioren-Union in Altenkirchen
Am Dreikönigstag besuchte die Bundestagskandidatin Ellen Demuth den politischen Montagsstammtisch der Senioren-Union im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen.
Ellen Demuth besucht Katzenhilfe Neuwied: Engagement für Tierschutz im Fokus
Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat in dieser Woche die Katzenhilfe Neuwied besucht, um sich vor Ort ein Bild von der wichtigen Arbeit der Einrichtung zu machen.
Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag, besuchte kürzlich gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Matthias Reuber die Firma KLEUSBERG in Wissen.
Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, traf sich kürzlich mit den Bürgermeistern von Linz, Leubsdorf und Dattenberg sowie Herrn Rouben Rich, Teilprojektleiter der Generalsanierung Rechter Rhein der DB InfraGO AG, um über Lärmschutzmaßnahmen in den genannten Bereichen zu sprechen.
Erwin Rüddel: Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn
Wahlkreis / Berlin. – Zum Jahreswechsel hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Gespräch mit Käthemarie Gundelach einen Blick zurück mit einem Ausblick auf die kommenden Monate verbunden.
Abgeordnete fragen die SPD-geführte rheinland-pfälzische Landesregierung
Erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft mit den Häusern in Kirchen, Altenkirchen, Hachenburg, Alzey und Neuwied